Spirituosen
Normandie - Für die Herstellung von Cidre werden Apfelsorten mit hohem Tanningehalt verwendet. Die Fermentierung findet bei relativ niedrigen Temperaturen von 4 °C – 15 °C statt, was einen wesentlichen Einfluss auf die Dauer der Fermentierung und somit auf das Aroma hat. Kurz bevor der Zucker vollständig durch die Hefen umgesetzt ist, wird der Cidre in neue Fässer umgefüllt. Die meisten Hefen und Schwebstoffe verbleiben im alten Fass. Das neue Fass wird ohne Lufteinschluss gefüllt und dicht verschlossen. Durch Fermentation des restlichen Zuckers entsteht dann die Kohlensäure und macht den Cidre haltbar. Durch Zugabe von Zucker kann der Alkoholgehalt noch gesteigert werden. Erste ausdrückliche Erwähnungen der Rezeptur finden sich in Schriften des 13. Jahrhunderts.

Detail zum Wein: Traditioneller, handwerklich hergestellter Cidre aus den Normandieäpfeln. Ein Cidre für Kenner, Region: Normandie
5,50 €


Detail zum Wein: Traditioneller, handwerklich hergestellter Cidre aus den Normandieäpfeln. Ein Cidre für Kenner, Region: Normandie
5,50 €
